Tag 2
am 01.03.2025 von Florenz nach Bari
Am Morgen des zweiten Rundfahrttages starteten wir in Florenz über den Apennin in Richtung Osten. In Foligno, wo wir Kopf machten, bot sich bei der Ankunft dieser Anblick. Die E652 scheinen selten geworden zu sein. Gesehen habe ich nur wenige.
|
||
Im Bf Tre Camini, schon an der Adriaküste gelegen, stand diese Köf III, deren Registernummer 270282 lautet. Jedoch ist ist alte DB-Nummer auch einschlägigen Webseiten nicht bekannt.
|
||
Frecciarossa ("rote Pfeile") sind in Italien so häufig wie hierzulande die ICE. Sie kommen in mehreren Spielarten vor. Als ETR600 werden dabei diese Exemplare bezeichnet. Die Schweiz beschaffte diese Bauform als BR 503 bzw. 610, die auch nach Deutschland kommen und u.a. den Verkehr Zürich München erbringen. Gesehen in der Nähe von Tre Camini.
|
||
In unmittelbarer Nähe der Küste fand schließlich der erste Fotohalt des Tages statt. Pedaso hieß der Bahnhof, indem wir "in der Mitte" platz nahmen.
|
||
Kurze Zeit später dann die Nummer zwei. Pinetro-Atri hat die Pinien bereits im Namen. Inzwischen hatte der Lokführer gewechselt. Und der Zug hielt dann doch nicht so optimal am Zwischenbahnsteig.
|
||
Man stelle sich vor, die DB hätte anstatt den ICE1 eine Lebendauerverlängerung zu spendieren, nur die Triebköpfe aufgearbeitet und diese dann zwischen herkömmliche IC-Wagen geklemmt. Die FS haben das mit ihren ersten Hochgeschwindigkeitszügen gemacht und heraus kam der "weiße Pfeil" (Frecciabianca). Ein solcher begegnete und uns bei Pecara. Man beachte die Brückenruine im Hintergrund.
|
||
Ende der 1990er Jahre beschafften die FS mit der E402.B in zweiter Bauserie eine moderne Ellok mit Drehstrom-Asynchronmotoren (sagt jedenfalls Wikipedia). Je nach Lackierung wird sie auch als Frecciabianca oder im Intercityverkehr eingesetzt. Die hier gezeigte Farbgebung scheint indes neu zu sein, denn sie wird bei den Lackierungsvarianten nicht erwähnt. Auch das Wagenmaterial erscheint in der Rückschau seltsam. Kurz ich habe keine Ahnung was das für ein Zug ist, der mir bei Francavilla-al-Mare entgegen kam. Gezogen von der E402.180
|
||
In Bari Centrale war es bei der Ankunft gegen 20 Uhr schon dunkel. Kurz ins Hotel, und dann schnell italienisch Essen gehen.
|
||