GALERIE 206
Zeitraum: 25.02. - 13.06.2025
Im Vorfeld des Münchner Hbf, zwischen Donnersberger- und Friedenheimerbrücke, befindet sich die Vorstellgruppe Nord - kurz VN. Wie der Name verrät, liegt sie nördlich der Fernbahngleise. Eine Besonderheit an der östlichen Zufahrt ist diese Gleiskreuzung fast im 90 Grad-Winkel.
Soeben hat eine Ersatz-Leergarnitur des Nürnberg-München-Express die VN erreicht, geschoben von 101 074. (25.02.25) |
||
Aus dem Stellwerksraum der VN sieht es so aus. Soeben kommt eine Regio-Doppelstockgarnitur mit 146 244 an der Spitze zur Abstellung. Im Hintergrund das Bürogebäude Richelstraße der DB, davor das Containerdorf der Baustelle 2. S-Bahn-Stammstrecke. (25.02.25)
|
||
Auch die Länderbahn mit den ALEX-Zügen ist ständiger Gast in der VN. In der Regel müssen deren Lok umsetzen. Hier ist es die Beacon ES64 U2-097, alias 182 597. (25.02.25)
|
||
193 919 D-ELOC ist an die SETG vermietet. Sie ist im entsprechenden Firmen-Design foliert. Als Alleinstellungsmerkmal sind 2 Steinböcke auf der Seitenwand zu sehen. Am 26.02.25 pausiert sie in München Hbf. Offenbar waren Abstellgleise an diesem Tag mal wieder knapp.
|
||
Die neue Wunderwaffe des Fernverkehrs zeigte sich am 26.05.25 in einem Stutzen in Münchner Hbf. 21 Stück von diesen "Vectron Dual Mode" wurden bestellt. Sie werden als 2248.5 eingereiht. 2248 501 ist die erste Serienlokomotive. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war die Lok allerdings noch nicht zugelassen, auch die Übergabe an die DB war noch nicht erfolgt.
Einstellendes EVU laut Anschrift ist: SDEHC. Die Abkürzung stand ursprünglich für Siemens Desiro High Capacity. Hier wurden die Triebwagen geführt, bei denen Siemens Mobility Leasinggeber ist/war. Offensichtlich nutzt man die VKM auch für andere Fahrzeuge. Aber man hätte zum Beispiel auch SIEAG verwenden können, da Siemens mehrere VKM hat. |
||
Frisch revisioniert steht ÖBB 1116 153 mit RJ 265 am Morgen des 27.05.25 in der Haupthalle des Münchner Hbf. Links steht 628 565 mit der nächsten SOB nach Mühldorf.
|
||
Täglich einmal erreicht eine von den niederländischen Staatsbahnen gemietete 193 München Hbf. Und zwar mit dem Nachtzug aus Amsterdam bzw. Hamburg. Beide Zugteile, die seit dem Frühjahr aus je einer NightJet-Garnitur bestehen, werden in Nürnberg zum EN 421 zusammen gestellt. In München Hbf macht der Zug Kopf und wird bis Innsbruck von einer ÖBB-1116 traktioniert. Die 193 "übertaget" im Werk München und macht sich am Abend dann auf die Rückfahrt.
Am 03.06.25 wartet am Morgen die 193 499 in München Hbf auf das Einrücken in das Werk. |
||
Einige Vectron sind an die italienische Güterbahn Mercitalia vermietet. Diese kommen in Kooperation mit TXL auch nach Deutschland. Darunter ist auch die 193 710 (bzw. X4E-710) mit einer Sonderbeklebung "140 Jahre elektrische Siemens Lokomotiven", die hier am 03.06.25 in Pasing mit DGE 43100 nach Wanne-Eickel auf die Weiterfahrt wartet.
|
||
Österreichische Railjet sind auch in der Schweiz regelmäßige Gäste. So steht 1116 223 abfahrbereit mit dem RJ 169 nach Wien am 09.06.25 in Zürich HB.
|
||
AKIEM hat ein eigene Tranche Vectron bestellt, die in die Nummernreihe 7193 001 ff eingeordnet werden. Die nagelneue 7193 009 steht am 10.06.25 in München Hbf und wartet auf ihren ersten Mieter. Der sich wohl verzögert hat. Auch 4 Wochen später wird sie sich nicht einen Zentimeter bewegt haben.
|
||
Das Jahr 2025 brachte auch wieder einige ÖBB-Taurus mit Vollbeklebung. So auch 1116 216, die auf den 200.Geburtstag von Johann Strauß aufmerksam macht. Am 13.06.25 wir sie dazu passend den RJ 65 nach Budapest ab München Hbf schieben.
|
||
Auf dem Weg von der Messe "transport & logistik" ins Herstellerwerk nach Allach machte die 193 780 am 13.06.25 Zwischenstation in München Hbf. Die Lok ist der Prototyp eines Vectron mit einerm Batterie-Modul.
|
||
Die Baureihe 6193 hat nun auch in Italien Einzug gehalten. Bislang gab es in Italien immatrikulierte Vectron nur in der Gleichstromvariante als Baureihe 2191. Seltsamerweise wurden die ersten beiden Mehrsystemmaschinen als 6193 996 (rechts angeschnitten) und 6193 997 eingereiht, die es gleichlautend auch in Deutschland gibt. Mit diesen dürfen sie also nicht verwechselt werden. (München Hbf, 13.06.25)
|
||
Ein letztes Bild noch vom 13.06.25. Am RJ 85 war die im NightJet-Design gehaltene 1216 012 eingeteilt. Sie wird den Zug nach Venedig bringen. Hier kurz vor der Abfahrt in München Hbf.
|
||